Aus 21 eingereichten Projektanträgen wählte das Entscheidungsgremium Mitte November neun Projekte aus. Erstmals werden damit LEADER-Mittel der laufenden Förderperiode im SachsenKreuz+ befürwortet.
In der „Alten Schule“ in Oberranschütz bei Döbeln könnte bald wieder Leben einziehen. Im Ober- und Dachgeschoss soll ein neues Zuhause entstehen – dort, wo sich einst die Lehrerwohnung befand. Die Eigentümer des historischen und denkmalgeschützten Hauses haben sich um LEADER-Fördermittel bemüht. Am 18. November bekamen sie das positive Votum des regionalen Entscheidungsgremiums für ihr Vorhaben.
Das Vorhaben in Oberranschütz ist eines von 21 Vorhaben, die beim 1. LEADER-Aufruf der Lokalen Aktionsgruppe SachsenKreuz+ eingereicht wurden. Insgesamt wurde ein Förderbudget in Höhe von 770.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit neun bewilligten Vorhaben wurde das Budget fast vollständig ausgeschöpft.
Das Entscheidungsgremium, bestehend aus erfahrenen Vertretern des öffentlichen Sektors, der Zivilgesellschaft und Wirtschaft, kam am 18. November zusammen, um über die eingereichten Anträge zu entscheiden. Die Befürwortung für eine regionale Förderung gab es für geplante Vorhaben in Hartha und Seifersdorf, den Großweitzschener Ortsteilen Bennewitz, Zaschwitz, Strocken und Tronitz sowie den Döbelner Ortsteilen Oberranschütz und Mannsdorf.
Vor allem im Handlungsfeld „Wohnen“ war die Nachfrage enorm. Viele Familien, die alte Gebäude auf dem Land wieder bewohnbar machen wollen, reichten ihre Anträge ein. Das Budget reichte aus, um 5 Vorhaben den Weg zur Förderung zu ebnen. Alle Antragsteller haben mit dem Votum des Gremiums nun die Möglichkeit, Fördermittel in Höhe von jeweils 100.000 Euro beim Landkreis zu beantragen.
Auch im Handlungsfeld „Wirtschaft und Arbeit“ bekamen zwei spannende Vorhaben grünes Licht: eine Eventlocation und ein Landwirtschaftsbetrieb wollen ihre Kapazitäten ausweiten. Die Förderung soll Unternehmen im LEADER-Gebiet helfen, die regionale Wertschöpfung, Beschäftigung und Einkommenssituation zu verbessern. Das Gremium sprach auch seine Befürwortung für zwei Anträge im Bereich Natur und Umwelt aus. Damit sollen Projekte unterstützt werden, bei denen es um Gewässersanierung und Renaturierung geht.
Aufgrund der hohen Nachfrage bereitet das Regionalmanagement nun schon die nächsten Aufrufe vor. Das Entscheidungsgremium beschloss zur Sitzung zeitgleich auch den nächsten Zeitraum, der ab Januar auf der Internetseite veröffentlicht wird. Anträge auf LEADER-Förderung können immer nur innerhalb eines laufenden Aufrufs eingereicht werden. Vor und während der Antragsphase stehen wir als Regionalmanagement für Beratungen zur Verfügung, um über notwendige Voraussetzungen und Unterlagen zu informieren.
Wir empfehlen allen Interessenten für den kommenen Aufruf, frühzeitig eine Email an uns zu übermitteln. Darin sollte das Vorhaben kurz beschrieben werden. Wichtige Vorinfos sind auch der Umsetzungsort. Dieser muss im LEADER-Gebiet SachsenKreuz+ liegen. Wichtige Informationen zum Verfahren und Voraussetzungen haben wir auf der Seite "LEADER-Förderung" zusammengefasst.
Wir wünschen an dieser Stelle allen ausgewählten Antragstellern für den weiteren Weg viel Erfolg.